Für mich ist das, was ich in meinen täglichen Mahlzeiten zu mir nehme, mein wichtigstes Tool, um eine optimale Gesundheit und somit auch einen optimalen Körper zu erreichen. Nicht umsonst gebe ich mir mit der Auswahl und der Zubereitung meiner Lebensmittel so viel Mühe.
Ich möchte meinem Körper mit dem, was ich Essen etwas "nährendes" bieten, damit er maximal gut funktionieren kann. Ich möchte mich nicht mit schlecht produzierten Lebensmitteln oder zu großen Mengen überlasten sondern meinem Körper etwas zuführen, was Wirkstoffe enthält, die im helfen maximal gut zu funktionieren. Quasi Superfoods, auch wenn ich diesen Begriff durch den Missbrauch diverser Medien langsam selbst nicht mehr hören kann. Ich meine damit Lebensmittel, die mich nicht nur satt machen und Energie liefern (bspw. aus Kohlenhydraten und Fetten) sondern mir auch noch Wirkstoffe liefern, die mich scharfsinniger machen, meine Verdauung unterstützen oder mein Immunsystem und meinen Stoffwechsel steigern. Und das am liebsten noch integriert in verdammt gut schmeckende Gerichte.
Kein Lebensmittel erfüllt dies für mich mehr als funktionelle Pilze. Die Liste der Vitalstoffe in funktionellen - bzw. häufig auch "Heilpilze" genannt - ist faszinierend. Sie sind eine großartige Quelle für Vitamin D, Biotin, Pantothensäure, Selen, Kupfer, Riboflavin und vielen weiteren medizinischen Wirkstoffe, die eben zu den oben genannten Leistungsverstärkenden Effekten führen. Wenn ich gefragt werde, ob "diese Pilze" gefährlich seien, verweise ich gerne darauf, dass sie in der traditionellen chinesischen Medizin bereits seit Jahrhunderten Anwendung finden. Dort gehören Heilpilze zur täglichen Ernährung, so wie bei uns das Salz auf das Frühstücksei. Es sind keine psychedelischen Pilze von denen ich hier spreche, sondern Speisepilze wie Shiitake, Lion's Mane oder auch Baumpilze wie Chaga und Reishi, die traditionell in Form von Tee konsumiert werden.
Diese Pilze werden nun langsam auch als Objekt der Wissenschaft und als Lifestyle Produkte unserer westlichen Welt zum Trend. Aber das ist erst der Anfang. Ich denke es wird noch mehrere Jahre dauern, bis wir sie bei unserem Wocheneinkauf im Supermarkt finden. Und solange wollte ich mich nicht zufrieden geben. Nach dem Stand der deutschen Gesellschaft für Ernährung, ist das, was wir im Supermarkt serviert bekommen für unserer Gesundheit ausreichen. Ausreichend! Das ist Schulnote 4. Knapp an der 5 vorbei. Wenn ich sehe, was manche Menschen auf das Kassenband laden, ist das tatsächlich gerade so eben ausreichend, um nicht mit Vitamin C Mangel im Krankenhaus zu landen. Das kann nicht das Ziel sein. Ich möchte lieber eine sehr gute bis gute Versorgung, um die beste Version von mir selbst zu leben. Ich war also neugierig auf alles was über eine klassisch deutsche Brot und Käse Versorgung hinausging, neugierig auf das uralte Heilwissen.
Ich habe angefangen mir dieses aus Büchern und traditionellen Kochrezepten anzueignen und es in meinen eigenen Alltag zu integrieren. Ich trinke Reishi immer mal wieder im Kakao, ein bisschen Chaga und Cordyceps im Kaffee und koche mit Shiitake und Lion's Mane. Ich bin seit 8 Jahren nicht ein einziges Mal krank oder auch nur erkältet gewesen und meine Neigung zu unreiner Haut und Darmbeschwerden gehören der Vergangenheit an. Ich bin der Überzeugung, dass die Verwendung dieser Heilpilzen, die adaptogen auf meinen Körper wirken, maßgeblich zu meiner Gesundheit beigetragen haben. Ich möchte dieses Wissen mit dir teilen und habe dir eine Übersicht über meine funktionellen "Lieblingspilze" und ihre Wirkung erstellt. In meinen Rezepten findest du außerdem viel Inspiration, wie du sie in Gerichten zubereitest ohne dass es nach Pilz schmeckst. Vertrau mir, das hier hat mit den Champignons aus dem Supermarkt nichts mehr zu tun. Zurück zur Übersicht der Pilze